Ein Morgen mit Kunst und Geschichte
Der zweite Tag in der goldenen Stadt begann für uns ganz entspannt nach einem stärkenden Frühstück. Unser erster Anlaufpunkt war die 400ASA Gallery (mehr Infos für Kunstinteressierte findet ihr hier: https://www.400asa.org/ ). Die aktuelle Ausstellung „ODCHOD!“ von Karel Cudlín und Vojta Dukát mit ihren eindringlichen Fotografien hat uns wirklich gefesselt und einen tollen Start in den Tag geboten.
Anschließend schlenderten wir gemächlich in Richtung Vyšehrad. Schon der Blick von Weitem auf diese historische Festung, die majestätisch über der Moldau thront, war beeindruckend. Der Spaziergang über die berühmte Eisenbahnbrücke bot uns dabei immer wieder schöne Ausblicke auf die Stadt.
Erkundung von Vyšehrad und Panoramablicke
In Vyšehrad angekommen, tauchten wir ein in die ruhige Atmosphäre der alten Mauern und Gassen. Die Geschichte dieses Ortes ist spürbar, und wir genossen es, ohne Eile die verschiedenen Winkel zu erkunden. Belohnt wurden wir mit einem atemberaubenden Panoramablick über Prag. Von hier oben liegt einem die Schönheit der Stadt mit ihren roten Dächern und der geschwungenen Moldau zu Füßen – ein wahrer Augenschmaus!
Kunst und Kuriositäten in der Altstadt
Für den weiteren Weg nutzten wir das praktische und preiswerte Prager Nahverkehrsnetz und fuhren entspannt mit der Straßenbahn in die Altstadt. Unser nächster Stopp war das Polizei Museum (wer mehr wissen möchte: https://prague.eu/de/akce/czech-police-museum-permanent-exhibits/) Ein interessanter und unaufgeregter Einblick in die Geschichte der tschechischen Polizei.
Mitten im Herzen der Altstadt, in der Lucerna-Passage, erwartete uns eine skurrile Überraschung: die Wenzel-Statue (Kůň). Diese ungewöhnliche Darstellung des Heiligen Wenzel auf einem kopfüber hängenden Pferd ist ein Werk des Künstlers David Černý und eine ironische Anspielung auf das traditionelle Reiterdenkmal. Ein echter Blickfang und definitiv ein Gesprächsanlass!
Kaffeegenuss über den Dächern und moderne Kunst
Unsere Kaffeepause verbrachten wir stilvoll in der Galerie Lucerna. Hier konnten wir nicht nur einen leckeren Kaffee genießen, sondern auch den Blick über die Dächer Prags schweifen lassen – eine entspannte Auszeit vom Stadttrubel.
Ein weiteres Werk des Künstlers David Černý, das wir uns nicht entgehen lassen wollten, war der Franz-Kafka-Kopf vor dem Einkaufszentrum Quadrio. Diese kinetische Skulptur ist faszinierend anzusehen, wie sich die einzelnen, spiegelnden Elemente bewegen und immer wieder neue Formen bilden.
Auf unserem weiteren Spaziergang entdeckten wir auch den David Černý Panzer am Kinsky Platz – ein weiteres seiner provokanten undDiskussionsstoff bietenden Werke.
Ein gemütlicher Ausklang
Den perfekten Abschluss unseres entspannten Tages in Prag fanden wir in einem gemütlichen, lokalen Restaurant. Bei einem (oder vielleicht auch zwei) kühlen tschechischen Pils ließen wir die vielen Eindrücke Revue passieren und genossen die entspannte Atmosphäre.
Unser Prag-Tipp (für einen entspannten Trip): Lasst euer Auto außerhalb des Zentrums und nutzt das hervorragende öffentliche Verkehrsnetz. Straßenbahnen und Busse sind günstig, fahren regelmäßig und die Bezahlung mit Karte ist super unkompliziert. So könnt ihr die Stadt ganz stressfrei erkunden und jeden Moment genießen.
Dieser zweite Tag in Prag war für uns eine gelungene Mischung aus Kunst, Kultur, beeindruckenden Ausblicken und entspannten Momenten. Genau so lässt es sich reisen!
Neue Kommentare