13. Mai – St. John’s und Signal Hill
Nach Tagen voller Regen genossen wir endlich trockenes Wetter, auch wenn der kräftige Wind auf Signal Hill uns fast die Mützen vom Kopf wehte. Signal Hill, berühmt für seine Rolle in der Geschichte der transatlantischen Funkübertragung, empfing uns mit spektakulären Ausblicken auf das tobende Meer und das bunte Häusermeer von St. John’s. Der Spaziergang entlang der Wanderwege fühlte sich beinahe wie eine kleine Expedition an – immer wieder blieben wir stehen, um die steilen Klippen und das Spiel der Wolken über dem Wasser zu bestaunen. „Hier oben kann man spüren, wie nah Wildnis und Zivilisation beieinanderliegen“, meinte Sascha, während ich ein Foto nach dem anderen schoss.
Die nächste Überraschung folgte am Nachmittag: Endlich öffnete der erste Campingplatz der Stadt, der weitläufige Pippy Park, seine Tore. Eingebettet zwischen sanften Hügeln am Stadtrand bietet er nicht nur Stellplätze für jedes Wohnmobilformat, sondern auch lauschige Picknickplätze, kleine Wanderwege und sogar ein Naturkundemuseum ganz in der Nähe. Während Sascha voller Vorfreude von der bevorstehenden Dusche außerhalb des Wohnmobils schwärmte („Endlich mal richtig heißes Wasser und genug Platz, ohne dass dir das Handtuch ständig von der Tür rutscht!“), fand ich unsere kleine Borddusche nach wie vor vollkommen solide.
Nach dem Einchecken machten wir uns erneut auf den Weg ins Zentrum. Am Abend gönnten wir uns ein leckeres Essen aus unserem Vorrat und ließen den Tag entspannt mit ein paar Runden Scrabble ausklingen. Besonders Sascha hatte an dem Abend einen Lauf und legte das Wort „Quiddity“ – was für Gelächter sorgte, weil wir beide erst einmal nachschauen mussten, ob das überhaupt ein echtes Wort ist. Draußen wurde es langsam dunkel, und mit dem leisen Rauschen des Windes in den Baumwipfeln ringsum fühlte sich der Tag wie ein kleines Abenteuer an, das uns mit Vorfreude auf die nächsten Etappen erfüllte.
Unser größtes Abenteuer 2024 – Part 4
2024, Neufundland 2024Mit der Fähre erreichten wir Neufundland. Als wir das Wohnmobil von der Fähre rollten, schlug uns die salzige Meeresluft entgegen und der Wind zerrte an unseren Jacken – wir fühlten uns wie echte Entdecker, die am Rand einer neuen Welt stehen. In der klaren Nacht mischte sich der Geruch von nassem Holz und entfernten Pinien mit dem Brummen der Motoren und dem gedämpften Klopfen der Wellen gegen die Bordwand. Unsere Herzen pochten schneller, ein Kribbeln aus Aufregung und Vorfreude lag in der Luft.
Unser größtes Abenteuer 2024 – Part 5
2024, Neufundland 2024Schon auf der Fahrt nach Brent’s Cove fragte ich mich immer wieder: Werden wir wirklich einen Eisberg sehen, oder bleibt dieses Abenteuer ein ferner Traum? Die Straße schlängelte sich holprig durch Wälder, das Wohnmobil vibrierte mit jedem Schlagloch und draußen peitschte der Wind an die Fenster. Mit jedem Kilometer wuchs meine Spannung – und dann lag er plötzlich da.
Unser größtes Abenteuer 2024 – Part 6
2024, Neufundland 2024Der Nebel hüllte die Landschaft in ein wattiges, silbergraues Tuch, während feiner Sprühregen die Haut prickelnd kühlte und ein salziger Duft nach Algen und feuchtem Holz in der Luft lag. In Bonavista begegneten wir den Papageientauchern, deren leuchtend orangefarbene Schnäbel wie glühende Funken durch das gedämpfte Licht blitzten. Ihr Gefieder schimmerte im Regen, als hätten sie sich Farben aus dem tiefsten Blau und Grün des Ozeans geborgt. Die Möwen kreischten, das Meer rauschte und in regelmäßigen Abständen klatschte eine kräftige Welle an die Felsen – eine Sinfonie aus Naturklängen, die alles andere ausblendete.