12. Mai – Auf nach St. John’s
Nachdem wir Bonavista hinter uns gelassen hatten, begleitete uns das vertraute neblige und nasse Wetter auf dem Weg nach St. John’s. Der feuchte Nebel legte sich kühl auf unsere Haut und dämpfte jedes Geräusch, während das entfernte Rauschen des Windes in den Bäumen zu hören war. Die Luft roch nach nassem Asphalt und dem salzigen Hauch des nahen Ozeans. Unsere Hände wurden klamm, wenn wir draußen nach dem Weg suchten, und manchmal prickelte der Nebel auf den Wangen wie feine Nadelstiche.
Rund 300 Kilometer lagen nun vor uns, und schon der erste empfohlene Übernachtungsplatz stellte uns vor eine Entscheidung: Der Wind peitschte über den Berg, und das Campen war dort ohnehin kaum gestattet. Wir zögerten einen Moment am windumtosten Parkplatz – vielleicht würden wir es doch wagen? Doch ein plötzlicher Regenschauer, der das Dach unseres Wohnmobils laut trommelte, überzeugte uns endgültig zur Weiterfahrt.
So lenkten wir unseren Blick auf den Bowring Park, wo sich sofort das Stadtleben bemerkbar machte. Beim Einparken überraschte uns ein Schwarm laut zwitschernder Stare, die sich in den Ästen direkt über unserem Stellplatz niedergelassen hatten. Trotz der Größe und Lebendigkeit von St. John’s wirkte die Umgebung sicher und ruhig, nur durchbrochen vom entfernten Hupen eines Busses und dem gelegentlichen Lachen aus einem nahen Spielplatz. Das gab uns die Gelegenheit, die Umgebung entspannt zu erkunden.
Nach unserer Ankunft im Bowring Park unternahmen wir einen ausgedehnten Spaziergang über noch vom Regen glänzende Wege und ließen die Atmosphäre der Stadt auf uns wirken. Die Vorräte waren bereits an Bord, sodass wir den Tag entspannt ausklingen lassen konnten – wie schon an den Abenden zuvor wartete ein leckeres Essen, diesmal inspiriert von unserer Koch-App KptnCook. Beim Abendspaziergang zeigte sich der Himmel überraschend klar und blau, eine willkommene Abwechslung nach den trüben Tagen und ein kleines Geschenk von Neufundland.
Unser größtes Abenteuer 2024 – Part 16
2024, Neufundland 2024Der Regen prasselte unaufhörlich auf unser Wohnmobil und ließ die Landschaft in grauen Schleiern verschwimmen. Die Fensterscheiben waren beschlagen, und der Duft nach nasser Erde und Tannennadeln drang durch die winzigen Spalten, wenn wir lüfteten.
Unser größtes Abenteuer 2024 – Part 15
2024, Neufundland 2024Dann hieß es Abschied nehmen von Terra Nova. Bevor es weiterging, machten wir Halt an einem Lost Place.
The Old Mill – Ruinen, Legenden und rote Augen
Am Ende der Angle Brook Road in Glovertown ragt ein gewaltiges Betongebäude aus dem Wald. Von weitem wirkt es wie eine Festung, doch bei näherem Hinsehen erkennt man eine unvollendete Ruine: The Old Mill, das gescheiterte Industrieprojekt der Terra Nova Sulphite Company.
Unser größtes Abenteuer 2024 – Part 14
2024, Neufundland 2024Einer der Höhepunkte unseres Besuchs im Terra-Nova-Nationalpark war definitiv der Aufstieg zum Ochre Hill Fire Tower. Ursprünglich wurde dieser Turm als Feuerwachturm genutzt, um die weiten Wälder zu überwachen. Heute dient er als atemberaubender Aussichtspunkt, und der Ausblick ist einfach unvergesslich.