Stichworte
2016 2017 2018 Aktuelles Bild der Woche Bilder Blog Christopher von Deylen DVD Event Fonic Fotografie Friends Gebäudereiniger Hauskauf Hund Island Job Mittelaltermarkt Musik Mönchengladbach Nikon D300S Nikon D750 Norwegen Partnerschaft Party Reise Rheindahlen Sanierung Schnitzel Schweiz Shaped Signs Stawi Swatch Swiss-Friendship-Tour Umzug Unterwegs Urlaub USA Viehstrasse Weblog Weihnachten Wikinger Wohnen Ärgernisse
Neue Beiträge
- Golfen in Bern 30. Juli 2023
- Das Kind in Dir braucht Wunderland. 21. Mai 2023
- Musée Nationale de l’Automobile – Mulhouse 9. April 2023
- Ein Spaziergang durch die Tüfelsschlucht 7. April 2023
- Nordstrand 26. Januar 2023
- InstawalkMG #15 6. November 2022
- European Tour live: Golf-Action in Prag 24. August 2022
- Jindřichův Hradec (CZ) 14. August 2022
- Unterwegs in Tschechien 13. August 2022
Meta
Neue Kommentare
- Michael Schepers bei Zeilen an einen Freund
- Holger Behrend bei Ein Wochenende in Prag
- Holger Behrend bei DVD
- Hans-Gerd Schievink bei Erfahrungen mit einem großen Print
- Stawi bei Live Painting Event in Coburg
Spaziergang im November
2011, Unsere FarmSo ganz nebenbei hat der November 2011 begonnen. Uns ist sogar glatt durchgegangen, dass wir nun seit fünf Jahren Hausbesitzer sind. Es ist halt eindeutig ruhiger dieses Jahr, als vor fünf Jahren.
Am Wochenende hatten wir zwei Hunde mehr im Haus. Stella und Lotte waren zu Gast, da deren Rudel auf einer Familienfeier war. Schnitzel hat das am Anfang richtig gefallen, spätestens am Sonntag, nach unserem großen Spaziergang, hat er jedoch ein ruhiges Fleckchen im Haus gesucht.
Für uns war das Wochenende somit von drei Hunden geprägt, was auch einen gewissen Erholungswert hatte. Schließlich kann man mit drei Hunden nur schwer mal eben in die Stadt fahren. So nutzten wir den Sonntagvormittag zu einem ausgedehnten Spaziergang bei uns in der Gegend. Die Kamera hatte ich mal umgehängt, auch wenn das diesige November Wetter nicht wirklich zum fotografieren einlud.
Eine kleine Ausbeute gab es dennoch, die ich hier einfach vorstellen möchte.
Weiterlesen
Auf dem Wikingerhof
2011, Stawi-PrivatAnja vom Wikingerhof hatte eingeladen und wir waren auf einer kurzen Stippvisite zu Gast auf dem Wikingerhof in Selfkant.
Der Wikingerhof entstand aus dem Hobby zur historische Darstellung und das durch mehrere Epochen.
Der Wikingerhof bietet Betreuung, Erlebnispädagogik, Handwerk, museale und tiergestützte Pädagogik und Engagements für diverse Schulen und Museen.
Thema der Einladung war Samhain, ein keltische Fest. Um es genauer zu beschreiben, Samhain ist ein Mondfest, d.h. es fällt auf den Neumond rund um den Novemberanfang, doch der übliche Termin für Samhain ist die Nacht vom 31. Oktober auf den ersten November. In dieser Nacht ist die Grenze zwischen der Dieswelt und der Anderswelt sehr dünn. Die Geister der Toten statten ihren Familien und Freunden einen Besuch ab, wir zünden für sie Kerzen an und gedenken ihrer. Die Ernte ist eingefahren und man spürt das Ausatmen der Erde. Die dunkelste Zeit des Jahres beginnt. Quelle: www.oktobermond.de.
Insgesamt ging dieses Fest bei Anja auf dem Wikingerhof vom 29.10. – 01.11.2011, bei dem auch gelagert wurde. Wir waren jedoch nur am Sonntag zu Besuch, da unser Terminkalender nicht mehr zuließ. Bei besten Wetter war dies Entspannung pur und wir trafen Freunde und Bekannte, mit denen man über dies und das sich unterhalten konnte. Das Ganze bei leckeren Kaffee und Kuchen. Gerne wären wir zum großen Lagerfeuer geblieben.
Weiterlesen
Herbstspaziergang in Rheindahlen
2011, Fotografie, Stawi-PrivatBestes Wetter am Sonntag und ein Hund. Was bracht man mehr? Erst mal ausschlafen.
Am Samstagabend waren wir auf einer Party und ließen einen Wagen am Ort des Geschehens stehen. Die Fahrt mit dem Taxi war recht rasant, so fahre ich nicht mal nüchtern. Dies nur am Rande. Ziel, Heil zu Hause angekommen, war erreicht.
Der erste Spaziergang führte uns, dann in etwas mehr als eine Stunde, nach Holt. Von Rheindahlen aus quer durch den Nordpark, am Borussia Park vorbei. Schnitzel war etwas verwirrt und wir genossen es einfach.
Am Abend ging es dann bei uns raus auf die Felder. Eigentlich wollte ich nur ein paar Bilder von Sascha machen, da er welche benötigt. Wenn man schon mal dabei ist, kann man ja noch ein paar andere Dinge fotografieren.
Das Ergebnis lässt sich sehen.
Weiterlesen
Kleiner Familien Ausflug
2011, Stawi-PrivatAm vergangenen Samstag war Familienausflug angesagt. Der wurde dann schon mal etwas kleiner, da Vater nicht mitkommen wollte. So fuhren wir zu fünft, Sascha, eine Freundin von Muttern, Mutter, Schnitzel und ich. Begeisterung sah an dem Morgen bestimmt anders aus. Da das Wetter jedoch bestens war, dachte ich mir, da gibt es bestimmt schöne Gelegenheiten zum fotografieren.
Mit einem kleinen Abstecher in die Nähe von Sinzig kamen wir am Mittag dann in Kobern-Gondorf, unserem Ziel an. Dieser Ort verfolgt mich. Erst kommende Woche habe ich dort ein Meeting. Und bis vor paar Monate habe ich von diesem Ort noch nie was gehört.
Ziel war Schloss Liebieg. Als Schloss Liebieg (auch Liebig) wird die Niederburg in Gondorf an der Mosel in Rheinland-Pfalz seit Ende des 19. Jahrhunderts bezeichnet. Das passt doch dann wieder. Eine tolle Location und ein Hauch von Mittelalter.
Zu Gast waren wir bei Brigitte und Herbert Krämer in ihrem Showroom. Hauptthema sind ist dem Fall Wohnstoff. Jedoch bekommt man bei Brigitte einiges geboten. Kunst, Design, Raumausstattung, Beratung und noch viel mehr.
Alles in allem ein lohnender Ausflug, auch wenn die Anfahrt etwas länger ist. Ein kleiner Fotoausflug durch den Schlossgarten war, zur Freude von Schnitzel, auch noch drin.
Und ein paar Bilder sind dabei auch noch etwas geworden.
Weiterlesen
Herbststimmung in Rheindahlen
2011, Stawi-PrivatDas Tolle, wenn man auf dem Land lebt, man hat die Natur vor der Haustür. Das Tolle, wenn man einen Hund hat, man kommt vor die Tür.
Zum gemütlich Spaziergang habe ich einfach mal die Kamera mitgenommen um das einzufangen, was mir die Tage aufgefallen ist. So wurde mal wieder das praktische mit dem nützlichen verbunden. Hund und Mensch bekamen ihre Bewegung. Mensch konnte Bilder mache und Hund schnüffeln bis zum umfallen.
Ein Spaziergang im angenehmen Herbstwetter, mit kurzen Hosen und ohne Hetze, ist schon was feines. Herausgekommen sind ein paar, so wie ich es sehe, schöne Bilder.
Weiterlesen
Neues Foto-Weblog in schwarz/weiss
2011, BloggenHeute mal Werbung in eigener Sache. Wer meine Seiten kennt, weis das wir viel fotografiere. Nicht zuletzt durch den Erwerb einer Nikon D3002, einer digitalen Spiegelreflexkamera, fotografieren wir zu alle möglichen Gelegenheiten. Oft fragt man sich, wohin mit den ganzen Bildern und Erinnerungen.
Fotoalben, in denen man Fotos reinklebt, sind ziemlich überflüssig geworden. Heute kann man über das Internet seine eigenen Bilder hochladen und entsprechende Fotoalben drucken lassen. Diese werden paar Mal angeschaut und verstauben dann im Regal. So ist es zumindest bei uns zu Hause.
Seit geraumer Zeit habe ich daher zu meinen diversen Seiten entsprechende Fotoalben im digitalen Form. Für jeden zugänglich und immer wieder schön zum gemeinsamen Austausch.
Durch die Bildbearbeitung und eine Freundin, bin ich dieses Jahr wieder auf den Geschmack von schwarz/weiß Fotografien gekommen. Die passen jedoch nicht immer so zu meinen Seiten, da die Webseiten so bunt, wie das Leben, gestaltet sind.
Was liegt somit näher, als ein Weblog nur für schwarz/weiß Bilder zu starten.
Weiterlesen
Urlaub in der Schweiz 2011 – Part four
2011, Fotografie, Stawi-PrivatTag fünf unserer Urlaubsreise begann nach dem Frühstück mit packen. Es sollte nun nach Bern gehen, wo am Abend der Gold und Pioneer Event 2011 von Swatch Club seinen Start hatte.
Da wir ausreichend Zeit hatten und wir den Tipp erhalten hatten, wählten wir als Weg nach Bern die Strecke über Brenz, Interlaken und Thun mit einem geplanten Zwischenstopp in der Aareschlucht. Nach Luzern verließen wir die Autobahn und befuhren nur noch Nebenstrecken. Mit diverse Zwischenstopps kamen wir dann in der Aareschlucht an.
Die Aareschlucht ist eine Klamm bei Meiringen im Berner Oberland in der Schweiz. Sie wird von der Aare durchflossen und erhöht deren Fliessgeschwindigkeit erheblich. Die Aare verlässt die Schlucht mit fast 12 km/h.
Ein Kalk-Felsriegel zwischen Innertkirchen und Meiringen, der Kirchet, behinderte den Abfluss der Aare aus dem Grimselgebiet. Die Schmelzwasser unter dem eiszeitlichen Aargletscher kerbten sieben Schluchten in diesen Felsriegel ein. Die heutige Aareschlucht ist die jüngste der verschiedenen Quer- und Längsschluchten.
Die Länge der Aareschlucht beträgt 1400 Meter. An ihrer engsten Stelle ist die Schlucht einen Meter breit; die höchste Seitenwand ragt 180 Meter hoch über den Fluss.
Quelle: wikipedia
Weiterlesen
Urlaub in der Schweiz 2011 – Part three
2011, Fotografie, Stawi-PrivatDer vierte Tag läutete schon so langsam das Ende des ersten Teils unseres Urlaubes in der Schweiz ein. Der letzte Tag und die letzte Nacht bei Margarita und Dani war letztendlich dann doch recht voll gepackt.
Als erstes Stand ein Besuch im Atelier von Dani in Bremgarten an. Dani Troll ist kreativ in Metall. Dani Troll ist 1955 in Bremgarten geboren und aufgewachsen. In jungen Jahren entdeckte er schon in der väterlichen Werkstatt seine Liebe zur Metallbearbeitung. Nach einer Lehre als Elektromechaniker und diversen Jobs in verwandten Berufen, legte er immer eine grössere Konzentration auf seine kreative Selbständigkeit.
Schon immer ließ er seine Kreativität an Metall und Stahl aus. Egal ob Gebrauchsgegenstände wie Tische, Stühle, Spiegel oder Lampen und Kerzen, bei ihm wird aus Stahl einfach Kunst. Auch vor Uhren, Treppen und Geländer macht er dabei nicht halt. Seit Mitte der neunzehnhundert siebziger Jahre erschafft er immer wieder Skulpturen und Plastiken aus Metall, die im Aargauer Kunsthaus auch schon mal für Ärger sorgten.
Wer mit offenen Augen durch Bremgarten läuft, wird das eine oder andere Kunstwerk von Dani Troll sicherlich entdecken.
Weiterlesen
Urlaub in der Schweiz 2011 – Part two
2011, Fotografie, Stawi-PrivatUnser dritter Urlaubstag begann nach einem gemütlichen Frühstück mit der Fahrt nach Luzern (CH). Eine Großartige Tagesplanung gab es nicht. Die Stadt anschauen, vielleicht bisschen shoppen und Seele baumeln lassen waren angesagt.
Da Margarita arbeiten musste, waren wir nur zu dritt unterwegs. Der erste Shop auf unseren Weg war ein „typischer Touriladen“ in dem es allerlei Krimskrams gab. Beeindruckend war die Auswahl von Ausstechformen. Auch wenn wir keinen großen Plätzchen Bäcker sind. Diese Ausstechformen waren der Hammer. Kleine Auswahl gefällig? www.backformenshop.ch da gibt es einige zum anschauen.
Die sommerlichen Temperaturen ließen an diesem Tag auch keine Höchstleistungen von Spaziergängen zu. So flanierten wir durch die Innenstadt. Ein Gang über die Kapellbrücke gehört genauso dazu, wie ein Blick ins Wasser der Reuss.
Weiterlesen
Urlaub in der Schweiz 2011 – Part one
2011, Fotografie, Stawi-PrivatIrgendwie verfliegt die Zeit nur so. Wir haben Ende September und mir fällt auf, dass ich noch gar nicht von unserem Urlaub in der Schweiz 2011 berichtet habe. Den haben Sascha und ich vom 21.08. bis 28.08.2011 gemeinsam gemacht. Da wir unseren Urlaub mit einem Club Event von Swatch verbunden hatten, musste Schnitzel zu Hause bleiben. Schnitzel war in besten Händen bei Tere und ihrem Rudel. Dafür noch mal ein dickes Dankeschön.
Erste Station am Sonntag, war bei unseren Schweizern Freunden Dani und Margarita in Sarmenstorf (CH). Ein Besuch in der Werkstatt von Dani Troll und der Praxis von Margarita Lindenmann war natürlich in den kommenden Tagen obligatorisch. Dadurch das wir Sonntags fuhren, war die Fahrt recht entspannt. Das Wetter wurde immer besser und in der Schweiz angekommen, begrüßte uns schönstes Sommerwetter.
Am Montag ging es dann zu viert nach Churwalden (CH), besser gesagt auf die Lenzerheide. Dani hat uns zur tollen Aussicht Bewegung verordnet. Es ging mit der Seilbahn hoch zum Klettergarten.
Weiterlesen
Wir haben ein Zelt!
2011, Stawi-PrivatExakte 29 Tage hat es gedauert, nun ist es da. Unser „erstes“ Sachsenzelt. Der nächste Mittelalter Markt mit uns kann kommen.
Aktuell hinke ich hier im Weblog noch bisschen nach. In Kürze kommen Geschichten und Bilder aus der Schweiz. Und Mitte September berichten wir dann von unserem ersten Mittelalter Markt, den wir mit eigenem Zelt und mit zwei Übernachtungen, hoffentlich trocken, erleben werden.
Heute kam wie gesagt unser bestelltes Zelt an. Der Ärger mit verspäteter Lieferung und gebrochener Zeltstange war dann auch schon fast vergessen, als wir unser Zelt Probeweise im Garten aufgebaut hatten.
Grundfläche runde 4 x 6 Meter und entspannte Stehhöhe, sollten für uns zwei und Schnitzel ausreichen. Ich bin gespannt und es schaut nach einem guten Kauf aus.
Weiterlesen
Ritterfest im Schloss
2011, Stawi-PrivatWir waren am Wochenende mal inkonsequent. Das letzte mal beim Ritterfest auf Schloss Rheydt, waren wir 2007. Seit 2008 haben wir unseren Schnitzel und das auf Schloss Rheydt nur Hunde beschränkt mit genommen dürfen, haben wir es die letzten Jahre einfach gelassen.
Da einige Freunde und Bekannte von uns aus der Mittelalter Szene am Schloss Rheydt ihr Lager aufgeschlagen hatten, wollten wir auf jedem Fall mal guten Tag sagen. Der Hund blieb zu Hause und wir schauten auf ein Kirschbier vorbei.
Der Markt wirkte etwas kleiner und das Angebot nicht allzu vielfältig. Das Lagergelände dafür war recht groß. Die Tunierbahn war am Heerlager, so das sich auf dem gesamten Gelände immer wieder viele Menschen bewegten. Da das Wetter nicht ganz so toll war, am Samstag regnete es zwischendurch, war es jedoch nicht zu voll. Trotzdem hatten die Veranstaltung rund 10.000 Besucher, laut Pressemeldungen.
Weiterlesen
Großer Schatzi-Tag
2011, Stawi-PrivatEs ist wieder mal so weit. Es ist der 2. August. Schatzi-Tag, Hochzeitstag, oder auch einfach BonZai´s und Stawi´s Tag.
Heute vor genau 12 Jahren haben wir unser erstes Date gehabt und uns näher kennen gelernt. Aus dem ersten gemeinsamen Date, so nur zu zweit, wurde eine Beziehung.
Auch heute vor 7 Jahren, stand unser Entschluss wohlüberlegt fest und wir standen gemeinsam vor dem Standesamt. Dabei war unsere Verpartnerung eines unser schönsten Highlights in unser Beziehung.
Der 2.August ist von Beginn an, immer wieder etwas besonderes für uns. Wir genießen diesen Tag, zelebrieren die gemeinsame Zeit und machen immer etwas, wo nach uns der Sinn steht.
Seit dreieinhalb Jahren sind wir nicht nur ein Paar, sondern durch unseren Schnitzel, ein kleines Rudel.
Wir leben gemeinsam in unserem Haus und sind einfach ein gutes Team. Liebe, Vertrauen, Zweisamkeit und das gemeinsame Achten der Interessen des Anderen, ist wohl ganz einfach unser kleine Geheimnis, für 12 Jahre glückliche Partnerschaft.
Weiterlesen
schwarz/weiß mal wieder entdeckt
2011, Fotografie, Stawi-PrivatInspiriert durch Bilder von Jutta Steegers, kam ich auf die Idee ein paar von uns gemachte Bilder mir in schwarz/weiß anzuschauen. Ich fand die eingefangene Stimmung und die neue Aussagen der Bilder so schön, dass ich sie euch nicht vorenthalten möchte.
Vor Jahren habe ich teilweise in einer zweiten Kamera immer mal einen s/w Film drin gehabt. So habe ich vor einigen Jahren schon einmal den Geschmack für schwarz/weiß Bilder entdeckt. Da muss ich doch glatt mal raussuchen, was ich davon noch habe.
Für das Erste, habe ich einfach mal ein paar Highlights aus dem Jahr 2011 rausgesucht und bisschen nach-bearbeitet. Es ist echt spannend, was dabei heraus kommt, wenn man die Farbe einfach weglässt.
Nun hoffe ich mal, dass ihr auch ein bisschen Spaß an den Bildern habt und ich freue mich auf Euer Feedback.
Weiterlesen
Schloss Hülchrath: Zeitreise ins Mittelalter
2011, Stawi-PrivatAuf Schloss Hülchrath wurde am 23. und 24. Juli 2011 wieder einmal die Zeit um 800 Jahre zurückgedreht. Letztes Jahr waren wir noch gewandete Besucher, in diesem Jahr waren wir schon Bestandteil des Marktes. So schnell kann es manchmal gehen.
Wie versprochen, bauten wir mit unseren Wikinger Freunden von Frihandel-Krig das Lager auf. Zwar nicht an der Stelle, wo es vereinbart war, dafür eine ganze Ecke ruhiger. Am Freitag und Samstag hielt sogar das Wetter, so das man Markt- und Lagerleben genießen konnte. Samstag begann der erste Publikumstag. Das gesamte Programm startete nach dem Einzug, der über das gesamte Gelände am Schloss Hülchrath ging.
Den Besuchern wurde dabei einiges an Programm geboten. So ließ Pierre Schmidt von Schloss Gymnich seine Geier, Falken und Eulen über das Gelände kreisen, während Feuerspucker eine spektakuläre Show boten. Beim Axtwerfen und Bogenschießen konnten Gäste und Teilnehmer aller Altersklassen ihr Geschick unter Beweis stellen.
Weiterlesen