Stichworte
2016 2017 2018 Aktuelles Bild der Woche Bilder Blog Christopher von Deylen DVD Event Fonic Fotografie Friends Gebäudereiniger Hauskauf Hund Island Job Mittelaltermarkt Musik Mönchengladbach Nikon D300S Nikon D750 Norwegen Partnerschaft Party Reise Rheindahlen Sanierung Schnitzel Schweiz Shaped Signs Stawi Swatch Swiss-Friendship-Tour Umzug Unterwegs Urlaub USA Viehstrasse Weblog Weihnachten Wikinger Wohnen Ärgernisse
Neue Beiträge
- Golfen in Bern 30. Juli 2023
- Das Kind in Dir braucht Wunderland. 21. Mai 2023
- Musée Nationale de l’Automobile – Mulhouse 9. April 2023
- Ein Spaziergang durch die Tüfelsschlucht 7. April 2023
- Nordstrand 26. Januar 2023
- InstawalkMG #15 6. November 2022
- European Tour live: Golf-Action in Prag 24. August 2022
- Jindřichův Hradec (CZ) 14. August 2022
- Unterwegs in Tschechien 13. August 2022
Meta
Neue Kommentare
- Michael Schepers bei Zeilen an einen Freund
- Holger Behrend bei Ein Wochenende in Prag
- Holger Behrend bei DVD
- Hans-Gerd Schievink bei Erfahrungen mit einem großen Print
- Stawi bei Live Painting Event in Coburg
Projekt Gartenhütte
2010, Unsere FarmSeit schon geraumer Zeit waren wir auf der Suche nach eine Einhausung für unsere Abfallbehälter. Die erste Variante wurde trotz Bestellung und Bezahlung nicht geliefert. Variante zwei bis fünf war uns einfach zu teuer. Nun ergab es sich das Freunde von uns umgezogen sind und sie uns hier altes Gartenhäuschen schenken wollten. Schließlich haben wir doch immer Bedarf für so etwas bei uns auf dem Land.
Okay, erste Überlegung. Vier starke Männer und die Hütte zerlegen. Ob man das einem Holzhäuschen tatsächlich nach über zehn Jahren Standzeit antun soll? Außerdem musste der Zeitaufwand berücksichtigt werden. Zweite Idee, Nachbar mit Traktor und Anhänger. Schied aus, da der Weg zu weit war. Dritter Gedanke, PKW Anhänger und ab die Post.
Genau so haben wir das nun heute auch gemacht. Beim Anhängerverleih vorbei gedüst, passenden Anhänger mitgenommen und zum alten Standort gefahren. Zum Aufladen hatten wir dann aus der Nachbarschaft unserer Freunde einen Gabelstabler, mit dem die Hütte in fünf Minuten aufgeladen war.
Weiterlesen
Nichts Neues
2010, Stawi-PrivatAktuell gibt es nichts zu berichten. Okay, nicht ganz richtig. Zu berichten gäbe es viel. Nur das ist so uninteressant, dass es sich nicht lohnt darüber zu schreiben.
Am Wochenende ist einiges geplant, da wird es bestimmt auch hier etwas zu lesen geben. Lasst euch überraschen.
Neues von Shaped Signs
2010, Musik und MusikerNach einem gefühlten Jahr, es waren nur zehn Monate gewesen, melden sich Volker und Ron von Shaped Signs zurück.
Chillinger (Preview) – lautet ganz schlicht die Überschrift auf ihrer Homepage. Gemeint damit ist ein zweiter Tracks aus dem neuen Album „Test Transmission“, an dem Beide seit 2009 arbeiten.
Gleichzeit ist es „Test Transmission“ das Bonus Album für alle Vorbesteller vom grandiosen Album „The Inner Land„. Auf das wir natürlich sehnsüchtig warten.
„Chillinger“ wirkt erfrischend elektronisch experimentell und kommt mit ganz starken Gitarrenparts daher. Also ab zu Shaped Signs auf die Webseite und anhören.
Gutes Google – Böses Google
2010, Aktuelles, Unsere FarmAngeregt von der derzeitigen öffentlichen Diskussionen und diversen Blogbeiträgen (z.B. Timm Blog), habe ich mich heute mal wieder mit Google ganz Bewusst auseinandergesetzt.
Zugegeben, ich zähle mich zu den Google Junkies. Ich habe bei Google einen Account und nutze Google als Suchmaschine schon sehr viele Jahre, da es für mich die intelligenteste Suche ist. Ich verwende iGoogle als Startseite, Analytics für meine Webseiten, Alerts für interessante Pressethemen, Google-Maps zum Straße finden, etc.
Auf einer Seite ist es natürlich schon erschreckend, wie viele Daten da von einem Konzern gespeichert und verwertet werden. Zum anderen ist es jedoch auch bequem, informativ und unterhaltsam.
Letztens konnte ich bei einer Google-Maps Suche in USA endlich mal Street-View nutzen. Das war fantastisch. Zum einen kann man damit bei der Reiseplanung schon im Vorfeld mal reinschauen, wo man so vorbei kommt, zum anderen konnte ich Teile einer Reise, die nun schon über 14 Jahre zurückliegt, an Hand von Straßenbildern noch einmal erleben. Und damit komme ich auf den Punkt.
Weiterlesen
Schiller – Lichtblick und Atemlos (Live)
2010, Musik und MusikerNicht ganz unerwartet, hat Christopher von Deylen heute die Live DVD zur Schiller – Atemlos Tour 2010 angekündigt. Um die Spannung zu steigern, hatte er bereits im Vorfeld ein neues Album mit dem Namen „Lichtblick“ auf Facebook, Twitter und seiner Homepage angekündigt.
Nun gibt es dazu richtig gute Neuigkeiten zu lesen. LICHTBLICK ist eine Audio-CD mit neuen Klängen und zwei DVD´s. Die DVD´s beinhalten das Schiller-Konzert aus der Hamburger O2-World (24.Mai 2010), den rein elektronischen Secret-gig aus Berlin, sowie einen Kurzfilm mit einem exklusiven Blick hinter die Kulissen von Schiller Live.
Geplant ist dazu ein hochwertiges Buch mit vielen neuen Bildern und Texten. Das Ganze soll es in einem eleganten Schuber geben.
Wer Christoper von Deylen kennt, wird wissen, dass man eine ausgesprochene hohe Qualität bei den Live Mitschnitten bekommt. Man darf als gespannt sein und sicherlich werden uns diese DVD´s, wie die Konzerte schon, den Atem rauben.
Gespannt darf man natürlich auch auf das neue Werk und Album „Lichtblick“ sein.
Bis zum 01.09.2010 kann man sich noch für die „Wall of Friends“ auf dem neuen Album registrieren lassen.
Weitere Informationen gibt es auf http://sleepingroom.de/lichtblick/wof/index.html
Weiterlesen
Projekt Gartenzaun
2010, Unsere FarmSchon 2006 als wir unser Haus kauften, war uns klar das zwischendurch mal das Projekt Gartenzaun und die Langeweile vertreiben wird. Wobei ich den Zustand Langeweile ja gar nicht kenne.
Im Frühjahr 2007, als sich unsere Großbaustelle in ein Wohnhaus wandelte, bearbeiteten wir das erste Mal den Vorgarten. An dem Tag reparierten wir nur das eine oder andere Stück Zaun im Straßenbereich.
Im Juni 2008 bauten wir das erste Mal ein Stück Zaun. Dies sorgte bei uns im Garten für neue Perspektiven. Nachdem letzte Woche nun unser neues Schiebetor eingebaut und betriebsbereit war, standen 15 m Zaun im vorderen Hofbereich an. Bzw. ist das unser Stück Zaun an der Straße.
Die Familie war am Samstag ausgeflogen, Sascha auf Seminar also genug Zeit für mich und Schnitzel, um auf dem Gelände herum zu wirbeln. Schnitzel bevorzugte es in seiner gegrabenen Kuhle unter den Büschen zu verweilen, während ich schwitzend und fluchend den alten Zaun beseitigte. Die neuen Fundamente für die Zaunpfähle erwiesen sich als Schwerstarbeit. Immer da wo ich einen Pfahl hin haben wollte, fand ich Beton vom vorhandenen Fundament. Zum Glück ist der Beton als und sehr sandig. So schaffte ich es in einer annehmbaren Zeit die neuen Pfähle zu setzen und einzubetonieren.
Weiterlesen
Unser neues Schiebetor
2010, Unsere FarmUnser Bausatz, freitragendes Schiebetor, war aus bisheriger Sicht eine gute Idee. Seit letzten Sonntag funktioniert es, wie es funktionieren soll. Nach dem Zusammenbau und setzen des Tores kam die Elektrik und der Antrieb dran. Mit viele Geduld und abarbeiten der Bauleitung ist es nun Betriebsbereit und wird von uns fleißig genutzt.
Einer der wichtigen Vorteile, das Tor ist nicht zu schwer, da es komplett aus Aluminium besteht. So kann man den Einbau zu Zweit fertigstellen und die Lasten sind nicht zu hoch. Von der Stabilität her müssen wir jetzt noch ein bisschen abwarten, wie sich das ganze Material verhält.
Fazit zu unserem Projekt Schiebetor für das Grundstück, es war eine gute Idee. Ein Schiebetor für eine lichte Durchfahrtsbreite von 3,80 m hätte uns ohne unsere Eigenleistung ganz schnell das Doppelte, wenn nicht sogar das Vierfache gekostet. Aus jetziger Sicht stimmen somit Preis und Leistung. Klar, rechnen wir unsere Arbeitsstunden in Euro dazu, holt das schnell den ersparten Preis ein. Allerdings kann man kaum an zwei Wochenenden und einigen Abenden unter der Woche das Geld verdienen, was ein komplett geliefertes und montiertes Schiebetor gekostet hätte.
Tag 1 bis 3 hatte ich bereits beschrieben, nun folgen noch die weiteren Arbeitsschritte in Bild und Text.
Weiterlesen
Hochzeitstag Nummer 6
2010, Aktuelles, Stawi-PrivatDer 6.Hochzeitstag wird als Zuckerhochzeit, Eisenere Hochzeit oder Zinnerne Hochzeit bezeichnet. Aber da streiten sich wieder einmal die Gelehrten. Okay, wir sind „nur“ verpartnert, feiern aber auch die Feste wie sie fallen.
Heute also unseren sechsten Hochzeitstag. Damit man sich nicht so viele Daten merken muss, geht es bei uns ganz einfach. Am 02.08.1999 hatten wir unser erstes Date, am 02.08.2004 haben wir im Standesamt Köln uns verpartnert und heute am 02.08.2010 feiern wir zum 6.Hochzeitstag auch unseren 11. Schatzitag.
Für heute Abend lassen wir es uns gut gehen und werden lecker Essen gehen. Da wir beide nicht frei haben, wünsche ich uns einfach mal einen stressfreien Arbeitstag.
By the way, bis heute habe ich unsere Partnerschaft nicht bereut und liebe meinen BonZai jeden Tag ein bisschen mehr. Auf noch viele weitere schöne Jahre.
Wie es bei der Verpartnerung war, kann man natürlich noch nachlesen.
Das Tor ist da!
2010, Unsere FarmSo der Anruf letzten Freitag von Sascha. Okay, das Tor ist da, jedoch nicht am Stück. Das Bild was ihr hier seht, ist das alte Tor beim Einzug in unser Haus.
Erst einmal von Anfang an. Als Ende 2006 wir unser Haus bezogen gab es noch ein zweiflügliges Holztor in grün. Das überlebt jedoch schon nicht einmal das Ende der Sanierungsarbeiten im Jahre 2007. Durch das Ein- und Aushängen während den ganzen Anlieferungen und der Bauphase im Hof, fiel es einfach in sich zusammen.
Ziel war es von uns, ein Schiebetor einzubauen. Wie das jedoch so ist, bevor man draußen Geld für das eine oder andere ausgibt, macht es sich im Haus schön. So lebten wir die letzten dreieinhalb Jahre ganz gut ohne Hoftor. Dies scheint jedoch magisch irgendwelche Gestalten anzuziehen. Egal ob am Tag oder in der Nacht, auf einmal stehen irgendwelche Menschen auf unserem Hof und schauen sich um.
So ist das halt in Deutschland, man muss sein Grundstück einzäunen und dicht machen, damit es keiner als Einladung versteht. Finde ich nervig. Nun musste ein Schiebetor mit Antrieb her. Das Fundament dazu, gibt es schon seit fast vier Jahren. Wir holten also Angebote ein und stöberten im Internet. Egal ob man sich so ein Schiebetor zum Selbsteinbau bestellt oder als fix und fertige Leistung. Die Preisspanne begann bei 3.500,00 € und war bei 7.999,00 € noch nicht zu Ende. Autsch ist das teuer!
Weiterlesen
Entsetzen und Wut
2010, Aktuelles19 Tote und 511 Verletzte sind die tragische Bilanz der Love Parade in Duisburg, am 24.07.2010.
Das Thema macht mich seit Sonntagmorgen betroffen. Denn da habe ich erst davon gehört, gelesen und Berichte im Fernsehn gesehen.
Wir waren am Samstag auf einer viel kleineren Veranstaltung, auf einem sehr großen Gelände. Sprich Mittelalter Markt am Fühlinger See in Köln. Da ging es mit den, laut Veranstalter, rund 20.000 Menschen sehr entspannt zu. Dies jedoch nur am Rande.
Was am Samstag in Duisburg passiert ist, löst in mir blankes Entsetzen und Wut aus.
Eine Schuldzuweisung ist aus meiner Sicht generell dem Veranstalter der Loveparade und den Behörden (Stadtverwaltung Duisburg) zu machen, die diese Veranstaltung so durchgeführt haben, wie sie durchgeführt worden ist. Vertraut man den bisher vorliegenden Berichten, unterschiedlicher Medien, die nahezu auf einen Nenner kommen, war die Planung und Vorbereitungen zur Love Parade übersät von Pannen und absehbaren tödlichen Fehlern.
Die Menschen, die dort waren und in die starke Bedrängnis gekommen sind, haben instinktiv gehandelt. Sie haben in der Panik auf ihren instinktiven Überlebensmodus geschaltet und nach Fluchtmöglichkeiten gesucht. Das nennt man auch Selbsterhaltungstrieb. Somit kann man den Teilnehmern aus meiner Sicht eher keine Schuld zuweisen.
Durch das katastrophale Veranstaltungsmanagement, gab es augenscheinlich keine Fluchtmöglichkeiten, da diese nicht ausreichend zur Verfügung gestellt wurden oder erkennbar waren. Laut bisherigen Erkenntnissen war das gesamte oder große Teile des Geländes komplett eingezäunt.
Weiterlesen
Haare auf dem Kopf und Spaß am Leben
2010, Schnitzel, Stawi-PrivatDie Tage vernahm ich den Ruf, dass hier zu wenig im Blog passiert. Ich sehe das zwar nicht als Herausforderung zahllose Beiträge hier hinein zu posten, sondern nehme es einfach mal zur Kenntnis. Es gibt halt Tage, da ist das Weblog in der Prioritätenliste etwas tiefer angesiedelt. Ich verdiene hiermit kein Geld, sondern mache das aus Spaß und als Hobby. Außerdem gibt es ja noch andere Seiten, auf denen von mir geschriebenes steht.
Dies mal ein kleine Einleitung, da ich tatsächlich hier seit über 14 Tagen nichts verzapft habe. Dazu gibt es jetzt einen klitzekleinen Rückblick.
Anfang Juli waren wir auf dem Tag der offenen Tür vom St. Josefhaus in MG. Das hatte natürlich einen Grund. Wir waren dort mit einigen Leuten aus der Hundeschule verabredet und zeigten unsere gehorsamen und erzogene Hunde der Öffentlichkeit. Das war ein toller Nachmittag mit vielen Begegnungen und Schnitzel wurde doch glatt die Show gestohlen.
Bei dieser Veranstaltung entstand auch das Bild, was ihr hier oben seht. Titel: Stawi, wie siehst du eigentlich mit Haaren auf dem Kopf aus? Danke Jutta, für diesen Schnappschuss. Ich kommentiere das mal nicht weiter, außer das ich auch weiterhin meine Haare offen tragen werde.
Weiterlesen
Arbeit, Vergnügen und WM
2010, Stawi-PrivatDas Wochenende ist zu Ende, schnell noch einer kurzer Rückblick und Bilder hochladen.
Am Samstag waren wir als Umzugshelfer bei unseren (Noch-) Freunden eingeplant und eingesetzt. Wahnsinnig hilfsbereit wie wir sind, haben wir letzten Samstag schon zwei Fuhren gefahren und diesen Samstag nun auch wieder zwei. Da es richtig Spaß machte, haben wir Sonntagmorgen auch noch eine Tour gefahren. Ein Haus ausräumen und ein Haus einräumen geht ganz schön an die Substanz. Aber spaßig war es.
Samstagabend ging es auf den Mittelaltermarkt zum Schloss Hülchrath. Angenehme Temperaturen luden immer wieder zum Verweilen und Kirschbier ein. Auf Grund des Wetters und der laufenden WM, war es nicht so voll und somit auch recht frei von Gedrängel.
Um es mit den Worten eines Freundes zu sagen, man konnte herrlich über den Mittelaltermark chillen. Das kennen wir schließlich auch anders. Entweder Regen oder so voll, dass man auf seine Füße aufpassen muss.
Weiterlesen
Fußball WM macht bisschen gaga
2010, AktuellesAn die vielen Autos mit Flaggen, Wimpeln, Magentschilder etc. habe ich mich ja schon gewöhnt. Nur das was ich gerade gesehen habe, lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Das Bild habe ich in Köln gemacht und der Audi hat auch Kölner Kennzeichen. Jeder Jeck ist anders, aber das….
Ich halte das einfach für Krank und verkehrsgefährdent.
Aber dazu muss jeder seine eigene Meinung haben.
Das Leben ist kein Ponyhof
2010, Stawi-PrivatAm Sonntag war Tag der offenen Tür in unserer Hundeschule. Das Wetter war richtig schön und es war alles recht entspannt. Da Tag des Hundes war und weitere Veranstaltungen an diesem Tag in Mönchengladbach stattfanden, waren leider etwas weniger Hunde und Menschen als im Vorjahr da.
Getreu dem Motto „Das Leben ist kein Ponyhof“, von unserer Hundeschule Mensch&Hund Schulze haben alle das Beste daraus gemacht. Viele Vorführungen aus den verschiedenen Gehrosam- und Funkursen sorgten für ein buntes und kurzweiliges Programm.
Hunde und Mensch fühlten sich sichtlich wohl und selbst ein kurzer Schauer ließ bei keinem schlechte Laune aufkommen.
Es war einfach ein schöner Sonntag mit Freunden und natürlich mit ein bisschen Arbeit. Dennoch blieb genug Zeit einige Fotos zu schießen. Die drei Bilder, die es hier zu sehen gibt, hat Jutta Stegers geschossen. Die gefallen mir beide richtig gut.
Den ganzen Tag gab es viel Zeit um miteinander zu reden und sich noch besser kennen zu lernen. Ein rund um toller Tag.
Zu Hause angekommen, war nicht nur Schnitzel hundemüde.
Weiterlesen
Termine Schiller Klangwelten 2011
2010, Musik und MusikerSeit heute sind die Karten für Schiller – Klangwelten erhältlich.
Willkommen in der Welt des Klangs: Christopher von Deylen alias Schiller lädt ab Januar 2011 zu „Elektronik Pur“. 24 Konzerte in ausgewählten Theatern und Konzerthäusern, komplett bestuhlt, im preisgekrönten Schiller-Surround-Sound.
In der Tradition deutscher Elektronik-Pioniere präsentiert von Deylen eine so noch nie dagewesene Schill…er-Werkschau, für die der Soundvisionär seine persönlichen Highlights aus allen bisher veröffentlichten Alben auswählt.
Erleben sie Schiller so nah und so pur wie nur möglich, rein instrumental, unterstützt von den hochkarätigen Gastmusikern Cliff Hewitt, Christian Kretschmar und Ralf Gustke.
„Elektronik Pur“ – ein einmaliges Konzerterlebnis in garantiert schillerndem Ambiente.
Die Karten sind bei unterschiedlichen Anbietern erhältlich.
Weiterlesen