Vor rund einem Jahr hatte ich die Idee, meine Fotografien einfach mal auszustellen. Ganz einfach, meine Bilder anderen Menschen zeigen. So ohne Internet. Halt richtige Bilder.
Zu Beginn überlegte ich natürlich, wo man das am besten macht. Ich sehe mich weder als Profifotograf, noch als Künstler. Einfach ein Mensch der gerne Fotos macht und sich nicht nur an seinen eigenen Bildern erfreuen kann.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2018/01/flyer.jpg6831024Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2018-01-05 12:00:182018-01-05 12:51:22Eine Idee nimmt Formen an
Der fünfzehnte Tag begann ganz entspannt mit einem Frühstück. Danach ging es ans ein- und zusammenpacken. Zeit das Ferienhaus von unseren Klamotten zu befreien und die Hütte sauber zu machen. Da es zur Bodenreinigung nur einen 20cm Schrubber und Wischlappen gab, hatte ich einige Tage zuvor schon einen Klapphalter mit 60cm Wischbezug gekauft. Schließlich hatte ich Urlaub und wollte nicht wie in der Steinzeit putzen.
Du Bude war recht flott ausgeräumt und alles im Auto. Nun wischten wir staub, reinigten Küche und Bad, saugten das Ferienhaus aus und zum Schluss wischten wir die ganze Bude feucht durch. Fertig. Schlüssel in den Schlüsseeltresor und ab nach Reykjavik.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2017/12/MS7_6447.jpg6841024Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2018-01-01 12:00:042025-09-16 06:35:52Unser letzter Tag in Island und Heimreise
Sylvester 2017 – Zeit der Rückblicke und Ausblicke. So schauen auch ich mal, was ich bzw. wir so angestellt haben.
Gesundheit 2017 – Nach meiner Erkrankung 2016, mit einer bakteriellen Infektion die nicht ergründet, jedoch geheilt wurde, hatte ich auch dieses Jahr noch ein bisschen was davon. Um meinem Geburtstag herum war ich zweimal im MRT, dabei haben wir dann auch einen Bandscheibenvorfall entdeckt. Nichts lebensbedrohliches, sondern einfach nur schmerzhaft zwischendurch. Somit Haken wir das Thema ab, denn es ist alles soweit gut. Wir werden halt alle nicht jünger.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2017/12/MS7_0853.jpg6841024Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2017-12-31 18:00:492018-05-14 21:45:21Das war mein Jahr 2017
Neulich hatte ich ja von unserer kleinen Party berichtet. Allerdings hatte ich da noch nicht alles erzählt.
Wir hatten auch unsere langjährige Freundin Silvana eingeladen. Sie und Ihren Hund Cabo kennen wir schon seit über neun Jahren. Oft hatten wir uns schon zum Thema Hund, Bloggen und MG ausgetauscht. Silvana ist zum Beispiel Verfasserin von kalteschnauze-blog.de. Dies jedoch nur am Rande.
Da Silvana auch noch freie Journalistin ist, war sie nicht nur als Gast auf unserer Hofparty. Sie hatte während der Party einige unserer Gäste und uns interviewt. Heute war Veröffentlichung des Artikels. Wir sind nun in der Sonderbeilage Generation 50plus der Rheinischen Post zu finden. Direkt ab Seite 6. Da geht es nicht nur um unsere Party, sondern auch um uns.
Super Artikel und genau so wie geschrieben, war und ist es auch. Danke Silvana.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2017/08/MS7_1660.jpg6841024Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2017-09-01 19:00:032017-12-31 13:29:21Neulich in der Beilage der Rheinischen Post
Nach unserer 10. Winterparty in Folge, hatten wir 2015 gesagt, wir wollen was anderes machen. Winterpartys sind anstrengend und total wetterabhängig. Somit gab es 2016 keine große Fete bei uns und schon gar keine Hofparty im Winter.
Unsere Hofparty sollte somit Geschichte sein.
2017 kamen wir auf eine neue Idee. Nicht ganz unschuldig war dabei Alex Amsterdam. Alex hatten wir 2016 in der Kulturküche das erste Mal gesehen. Wir fanden ihn sowie seine Musik witzig und dazu ihn als Musiker ganz sympathisch. Dann machte er zu Beginn des Jahres Werbung für seine Wohnzimmer Tour 2017. Man sollte sich bewerben und erklären warum er ausgerechnet bei uns auftreten sollte. Okay.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2017/08/MS7_1621.jpg6841024Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2017-08-15 21:39:312017-12-25 19:03:57Grill & Chill oder einfach Hofparty Nummer 11
2008 fing es an. Da haben wir unseren ersten Sequoiadendron Giganteum (Riesenmammutbaum) gepflanzt. Was mit nicht einmal 1,70 m im Alter von ca. sechs Jahren begann ist heute über 8,00 Meter groß.
2014 brachten wir einen kleinen Setzling aus Kalifornien mit, den wir im Fan Shop von Muir Wood gekauft hatten. Ein „kleines“ Reiseandenken zu unserer USA Reise. Im Dezember setzte ich den kleinen Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens) erst einmal in einen Topf und schütze ihn vor Frost. Ende 2015 fand er dann seinen Platz auf unserem Grundstück und nur ist er auch schon 1,75 m hoch.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2017/06/IMG_7660.jpg768768Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2017-06-28 23:00:472017-12-25 19:07:28Wir können es nicht lassen
Das letzte Wochenende stand für mich geplant im Zeichen der Fotografie. Diesmal ohne mein Lieblingsmodel Schnitzel und auch keine Swatch Uhr oder gar ein Swatch Event.
Am Samstag und Sonntag war ich erst einmal in Mönchengladbach mit Link & Kress im Namen der Kulturküche für die Vinyl Garage unterwegs. Ein Fotowalk in der Altstadt, mit einer Zielsetzung im Thema der Subjektiven Fotografie zum Gestalten von Covern. Hört sich schwierig an, ist es jedoch nicht gewesen und hat wahnsinnig viel Spaß gemacht.
Allerdings möchte ich aktuell zu dem Projekt noch nicht zu viel verraten. Sicherlich wird es von dem Projekt bald etwas zu lesen und sehen geben.
Mich erfüllte es sogar mit stolz dabei gewesen zu sein, denn irgendwie bin ich der Vinyl Garage ja seit der Eröffnung ein bisschen verbunden. Die Ergebnisse des Fotowalk, gibt es im Laufe des Jahres in der Garage und auch bestimmt auf MG anders sehen zu sehen. Auch da bin ich ja schon Stammgast und einigen Fotos vertreten.
Es war nun auch schon mein zweiter Fotowalk mit Link & Kress, zu dem es Anfang des Jahres neun Postkarten gab.
Hier nun vier Bilder, die bei dem Fotowalk entstanden, jedoch nicht zur Auswahl kamen.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2017/04/SMS_5962.jpg7311100Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2017-04-10 23:06:542017-12-25 19:16:05Frühling in der Stadt
Im Oktober 2016 habe ich bereits darüber berichtet. Ich war bei einem Fotowalk in der Altstadt von Mönchengladbach unterwegs.
Heute berichtet die Kulturküche, dass es nun die Postkarten zu dem Fotowalk gibt. Und eins meiner Fotos hat es auch geschafft um als Postkarte durch die Welt zu reisen.
Nach vielen Monaten Konzeption und deren Umsetzung wurde am Freitag, den 09.12. das Beleuchtungsprojekt in Form einer festinstallierten Lichterkette mit Lampenschirmen auf der Waldhausener Straße in Mönchengladbach eingeweiht.
Der Kulturkram e.V., die Initiative Altstadt und die Kulturküche haben dieses kreative Lichtkonzept entwickelt und mit Fördermitteln aus dem städtischen Topf für Wohnumfeldverbesserung realisieren können.
Die Lichtinstallation führt an zwei Abschnitten in mehreren Strängen von links nach rechts über die Straße und wird zukünftig mit verschiedenen Schirmen bespielt werden können.
Der Eine oder Andere hat es ja schon ein bisschen mitbekommen in den letzten Jahren. Ich fotografiere ganz gerne mal und lasse andere Menschen daran teilhaben.
Manchmal fotografiere ich auch zu viel. Das ist halt so. Nach 2.700 Bilder auf Instagram, rund 12.000 Bilder auf dieser Seite sowie bescheidenen 347 Bildern auf 500px und den weiteren tausend Bildern auf meinen ganzen anderen Seiten, dachte ich, es wäre mal an der Zeit etwas neues auszuprobieren.
Schon gab es einen Newsletter, der genau das erfüllte was ich suchte. Neue Inspiration.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2016/10/SMS_3480.jpg6801024Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2016-10-20 12:00:582017-12-25 22:01:20Fotowalk in der Altstadt
Zum sechsten Mal in MG und zum zweiten Mal mit uns, fand vergangenen Samstag Nachaktiv Mönchengladbach 2016 statt. Wir waren nicht nur dabei, sondern wieder mittendrin. Bis tief in die Nacht waren wir unterwegs, schauten, fotografierten und fütterten Instagram, Facebook und Co.
Warum? Weil es spaß macht und wir 2014 von der Aktion total begeistert waren. Vor zwei Jahren wurden wir gefragt ob wir ein paar Fotos machen können, dieses Jahr haben wir gefragt ob wir Fotos machen dürfen. Also nicht wundern, wenn das eine oder andere Bild demnächst beim Kulturbüro Mönchengladbach oder sonst wo wieder zu sehen ist.
Am 19.03.2016 eröffnete die Vinyl Garage ihr Tor. Wir waren dabei und machten nicht nur tolle Entdeckungen, sondern auch viele Fotos.
Mit der Vinyl Garage ist ein neues, kulturelles Projekt mit gemeinnütziger sozialer Arbeit in der Gladbacher Altstadt entstanden. Am Grünewaldplatz, direkt gegenüber der Boulebahn, finden Vinylinteressierte eine neue Anlaufstelle zum Lauschen und Platten „diggen“. Durch gemütliche Verweil- und Vorhörstationen und kleiner Getränkeauswahl soll hier nicht nur ein Verkaufsraum, sondern ein Ort zum bewussten Hören, Tasten und Austauschen geschaffen werden. Man trifft sich, stöbert, erzählt, hört Musik – das typische Szenario im Plattenladen, dass nur noch so selten zu finden ist. Musik auf Schallplatte zu hören hat ganz eigene sinnliche Qualitäten – sie wird erlebt, statt bloß wahrgenommen.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2016/03/2016-03-19-09.55.50.jpg1024768Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2016-03-22 08:00:042018-01-04 00:09:16Eröffnung der Vinyl Garage in Mönchengladbach
Ein Markt der schönen Dinge, so nennen sich Greta und Claus. Greta kann man im Sommer besuchen und Claus im Winter. Gemeint sind zwei nicht ganz übliche Märkte in Mönchengladbach.
Sich selbst beschreiben die Macher die Märkte so:
Wir sind Designer, Künstler, Kuchenbäcker und Limonadenstandbetreiber. Wir sind Liebhaber, Freigeister und Sturköpfe. Wir suchen nicht nach dem Sinn und auch nicht nach dem Erfolgsrezept. Wir schaffen schöne Dinge. Das muss reichen.
Und genau so ist es. Hier nun eine kleine Nachlese.
Vergangenen Sonntag war es wieder so weit. Der Greta Markt fand, vor dem großen Umgestalten, auf dem Schillerplatz in Mönchengladbach, sowie den anschließenden Seitenstraßen statt.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Neue Kommentare