Beiträge

blank

Tag 13

Nach der Morgenrunde mit Schnitzel ging es nach Zürich. Wir waren zum Kaffeetrinken mit weiteren guten Freunden verabredet. 

Beim Rundgang durch die Stadt gab es viel zu quatschen und zwischendurch wurden auch paar Fotos geschossen. Ansonsten genossen wir den ganz einfach den Tag mit lieben Menschen.
Weiterlesen

blank

Tag 12

Am morgen machten Schnitzel und ich noch einmal eine Hunderunde, die uns forderte. Es ging wieder einmal Bergauf. Wir genossen die frische Luft und schnauften am Ziel um die Wette. 

Dann hieß es Kofferpacken und Umzug zu unseren Freunden nach Bad Schinznach (AG). Zuvor machten wir noch einen Abstecher nach Bremgarten und besuchten dort einen weiteren Freund in seiner Werkstatt
Weiterlesen

blank

Tag 11 in der Schweiz

Tag elf begann für Schnitzel und mich mit einer Morgenrunde bei schönstem Wetter. Wir entdeckten neue Wege uns spazierten durch einen Wald.

Keine Menschenseele weit und breit. Es kann so herrlich sein, mal alleine zu sein. 
Weiterlesen

blank

Eine weitere Woche mit Schnitzel in der Schweiz

Wie bereits 2015 wollten wir auch Freundschaften in der Schweiz pflegen. Den Beginn hatten wir in Thun gemacht und im Anschluss folgte eine Woche bei Freunden in der Schweiz, ähnlich wie 2015, es gab wieder eine Swiss-Friendship-Tour
Weiterlesen

blank

Tag 5 in der Schweiz mit Schnitzel

Bevor es zur morgendlichen Hunderunde los ging, machte ich ein paar Bilder während dem Sonnenaufgang gegen 7:00 Uhr. Dabei kam dann Schnitzel aus dem Haus und meldete sich zum Rundgang an. So waren wir schon gegen 07:30 Uhr unterwegs. Ein Morgenritual, bei dem ich Schnitzel meistens einfach laufen lasse. 

Der Himmel war blau und die Luft einfach herrlich. Nach der Hunderunde, Frühstück und ab durch die Mitte. Unser erstes Ziel des Tages, der Simplon Pass.

Der Simplonpass oder kurz Simplon ist ein Strassenpass in den Walliser Alpen und gehört zur Hauptstrasse 9.
Weiterlesen

blank

Tag 4 mit Schnitzel in der Schweiz

Erst einmal ausschlafen. Gegen 8.30 Uhr meldete sich unser Schnitzel das erste Mal, er wollte raus. Ich hatte schon einen Kaffee drin, also raus mit uns. Blauer Himmel, kaum Wolken und eine herrliche Luft. Ein guter Tag zum wandern.

Dazu entschlossen wir uns beim Frühstück. Die fünf Seen Runde in Zermatt war das Ziel. Es sollte ein großes Abenteuer werden, nicht nur für Schnitzel.

Erst ging es mit dem Auto nach Täsch. Den Zug nach Zermatt fand unser Schnitzel schon mal gewöhnungsbedürftig. Er war glücklich, als wir wieder ausstiegen. Wenn der gewusst hätte.
Weiterlesen

blank

Tag drei, mit Schnitzel in der Schweiz.

Am Ende des Tages zeigte es sich wieder einmal, dass man in der Schweiz wenige Kilometer in einer etwas längen Zeit fahren kann. Zum Ende des Tages hatten wir rund 240 km mehr auf dem Tacho. Die reine Fahrzeit lag bei über fünf Stunden. Schnitzel hatte keine große Lust mehr ins Auto zu steigen.

Als Entschädigung gab es einiges für uns zu sehen und neues zu entdecken.

Weiterlesen

blank

Tag 2 in der Schweiz

Der Morgen war diesig und bewölkt. Ich machte eine erste Hunderunde bei leichtem Nieselregen und 9 Grad. Wieder schnauften Schnitzel und ich um die Wette. Nach dem Frühstück ging es los. Wir fuhren quasi ins Nachbartal in Richtung Saas-Almagell. Ziel, der Mattmarksee.

Der Mattmarksee ist ein Stausee und befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Saas-Almagell am südlichen Ende des Saastales im Bezirk Visp des Kantons Wallis in der Schweiz.

Er befindet sich in rund 2.197 m.ü.M. Etwas Höhe zum weiteren eingewöhnen. So der Plan.
Weiterlesen

blank

Schnitzel ist nun über zehn Jahre und wir wollten gerne noch einmal einen Rudelurlaub mit ihm in der Schweiz machen. Schließlich sind wir in Vergangenheit so oft ohne ihn verreist. Gesagt getan, unser Urlaubsziel 2018 wurde die Schweiz.

Am 31. August ging es gegen 7:29 Uhr in Mönchengladbach los. Die Reise bzw. lange Fahrt mit vielen kleinen Pausen, verlief ohne große Probleme. Bei Niederbipp gab es fast wieder einmal ein Crash, jedoch ging alles gut und wir waren weiterhin hellwach. Es sind dann doch meistens die anderen, die einen irgendwie übersehen.

Weiterlesen

blank

Der fünfzehnte Tag begann ganz entspannt mit einem Frühstück. Danach ging es ans ein- und zusammenpacken. Zeit das Ferienhaus von unseren Klamotten zu befreien und die Hütte sauber zu machen. Da es zur Bodenreinigung nur einen 20cm Schrubber und Wischlappen gab, hatte ich einige Tage zuvor schon einen Klapphalter mit 60cm Wischbezug gekauft. Schließlich hatte ich Urlaub und wollte nicht wie in der Steinzeit putzen.

Du Bude war recht flott ausgeräumt und alles im Auto. Nun wischten wir staub, reinigten Küche und Bad, saugten das Ferienhaus aus und zum Schluss wischten wir die ganze Bude feucht durch. Fertig. Schlüssel in den Schlüsseeltresor und ab nach Reykjavik.

Weiterlesen

blank

Der neue Tag sollte kalt, windig und sonnig werden. So die Wetteraussichten. Wir also einer rechtzeitig aus den Federn und ab auf die Straße. Um 10:30 Uhr hatten wir schon 130 km mit dem Auto und 3,5 km zu Fuß zum Solheimasandur Plane Wreck geschafft.

Die rechte Wange doch etwas kalt, da der Wind von Westen ganz gut wehte.

Weiterlesen

blank

Unsere Bustour Golden Circle im Jahre 2016 war von der Tour und Reiseleitung her etwas nervig. Daher nahmen wir uns vor, diesmal die Tour ganz entspannt zu machen. Geysir und Gullfoss standen auf der Liste des Tages. Wenn noch Zeit ist, durfte es ein bisschen mehr sein.

Wir ließen den Tag ganz gemütlich mit einem Frühstück beginnen und fuhren nach Geysir zu den Geysiren. Nicht mal eine Stunden Fahrt und wir waren um 10:30 Uhr da. Das Wetter einfach nur Fantastisch. Fast wie 2016 am nachmittag, halt nur etwas kühler.

Weiterlesen

blank

Bei unserer Planung am Vorabend, wollten wir nach der langen Fahrstrecke erst einmal bisschen kürze Wege fahren. So planten wir Hjálparfoss und Háifoss als Tagesziel und das eine oder andere, was in der Nähe war.

Bevor wir am Hjálparfoss ankamen, machten wir Zwischenstation bei Asólfsstaðir, einem Bauernhof, von dem wir nichts sahen. Jedoch die Landschaft uns einfach den Atem raubte. Durch Wolken und Sonne gab es ein fantastisches Licht.

Weiterlesen

blank

Unsere Abreise in den Süden legten wir nach Sonnenaufgang. Ein zweites Mal hieß es Haus ausräumen und Gepäck in den Mietwagen. Anschließend das Ferienhaus saubermachen. Die 30 qm waren ruckzuck wieder blitzeblank sauber und wir fuhren los.

Die Strecke sollte recht Anspruchsvoll werden, bei diesigem Wetter. Der richtige Tag um im warmen Auto zu sitzen. Wir machten einen Umweg über Dalvík, Ólafsfjörður, Siglufjörður und Fell an der Nordküste entlang. Die Strecke war um 50-70 km länger, jedoch auch sehr interessant im Bezug auf die Orte die wir durchfuhren und drei Tunnel, die die Verbindung der Orte sicherstellt.

Weiterlesen

blank

Unser zweiter Tag im Norden ließen wir entspannter angehen. Wir schliefen aus und frühstückten in aller Ruhe. Das Wetter zeigte sich in Islands nass, kühl und bewölkt. Wetterbesserung war erst für den späten Nachmittag bzw. Abend vorhergesagt.

Wir fuhren nach Akureyri gingen in der Innenstadt spazieren und schauten uns einfach nur um. In einem Hostel mit Restaurantbetrieb genossen wir einen Snack. Umgerechnet in Euro war es schon ein Mittagessen.

Weiterlesen