


Am 15. Mai 2022 nahmen wir an einem Instawalk teil, der von „MG anders sehen“ organisiert wurde und uns Heyden und einen Teil von Mülfort näherbrachte.
Pünktlich um 11:00 Uhr trafen sich die über dreißig Teilnehmer in der Mozartstraße in Mönchengladbach. Nach einigen kurzen Hinweisen, wie der InstawalkMG10 vonstatten geht, durch Lara und Hannah von mg-anders-sehen, wurde das Wort an Dipl.-Ing. Hans Schürings erteilt.
Nahezu pünktlich traf ich gegen 10:45 Uhr am vereinbarten Treffpunkt ein. Freundliche Begrüßung und erst einmal ankommen in Rheydt. Gegen 11:00 Uhr ging es direkt auch schon, nach eine kurzen Einführen über die Architektur der 50er Jahre, los.
Schon den zweiten Instawalk konnte ich in diesem Jahr mitmachen. Ich bin begeistert. Okay, ich bin ehrlich. Das durch den Stadtteil von Geneicken ziehen, mit bekannten und unbekannten Leuten, hat mich begeistert. Nicht begeistert, sondern verwundert, hat mich dabei der Stadtteil Geneicken in Mönchengladbach.
Der siebte Instawalk, sollte mein Dritter werden. Diesmal war ich schon vor Bekanntgabe des Termins etwas informiert und konnte sogar die Veranstaltung ein wenig unterstützen.
Durch meine Tätigkeit als Kundenbeirat bei der NEW AG war es mir möglich, die richtigen Menschen zusammenbringen. So wurde aus dem geplanten Instawalk ein Instawalk #7 on (Bus)Tour.
Die NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH stellte einen W-LAN Bus inklusive Fahrer für den Instawalk kostenlos zur Verfügung.
So konnte der Aufruf unserer Veranstalter, MG anders sehen und Mönchengladbacher Moderne, im Januar 2019 erfolgen.
Der Aufruf:
Entdeckt die Architektur-Hotspots der Mönchengladbacher Moderne im WLAN-Bus der NEW und fotografiert und instagramt euch mit uns quer durch die Stadt. Mit diesem besonderen Special starten wir am 17.02. ins neue Instawalk-Jahr und Bauhaus-Jubiläum 2019.
In Kooperation mit dem Mönchengladbacher Moderne e.V. führt euch unsere (Bus)Tour an insgesamt fünf Orte, die exemplarisch die verschiedenen Architekturstile der klassischen Moderne – Art Deco, Backsteinexpressionismus und Neues Bauen – abbilden. Der Ablauf: am Hot-spot aussteigen, Impulsen lauschen, Objekt fotografisch erkunden, einsteigen, hochladen und wieder von vorne. Die Plätze für die Tour sind begrenzt, daher meldet euch schnell und VERBINDLICH via Mail an: instawalkmg@gmail.com.
Mönchengladbach anders sehen – bekanntes neu sehen und unbekanntes neu entdecken. Diesem Ansatz folgt der Foto-Blog MG anders sehen seit über 7 Jahren. Vor über einem Jahr sind die Instawalks als Projekt hinzugekommen – eine digitale Fotosafari als reale Tour durch die Stadt. Fotografieren, bearbeiten, hochladen – alles per Smartphone und gemeinsam mit anderen UserInnen. […]
Sonntag, draußen ist es bullig warm, wie seit Tagen. Drin ist es auch nicht mehr kühl, doch die Nase läuft. Innerhalb von einer Woche haben wir beide zu Hause nun eine sommerliche Erkältung. Frische Luft tut gut, also raus an die Luft.
Wir fuhren in den Bunten Garten, in der Hoffnung das es dort im Schatten erträglich für Mensch und Hund ist.
Nachdem wir einen Samstagnachmittag in Köln verbraucht hatten, sollte es am darauffolgenden Samstag mal Düsseldorf sein. Ganz entspannt und ohne Aufregung oder Kirmes.
Wir hatten das Samstag Hauptprogramm erledigt und fuhren gegen Mittag dann nach Düsseldorf. Da mein Firmenwagen nicht beim Tritt auf das Gaspedal brüllt und auch sonst eher unscheinbar ist, parkten wir nicht auf der Kö sondern im Parkhaus. Natürlich in einem günstigen, denn wir wollten den Stellplatz ja nicht kaufen.
Die Macherinnen des Greta-Marktes, Myriam Topel und Nicole Schlürensauer, haben sich mit ihren Helfern und Helferinnen auch dieses Jahr wieder mächtig ins Zeug gelegt. Mit viel Arbeit und Liebe zum Detail wurde wieder ein fantastischer Markt der schönen Dinge präsentiert. Fast schon schade, dass es diesen Markt nur einen Tag gibt.
Schön das es Greta, die Schwester von Claus, gibt! Weiterlesen
Am Samstag, 26. Mai, fand die 7. Mönchengladbacher Kulturnacht „nachtaktiv“ statt.
Sage und schreibe 161 unterschiedliche Programmpunkte mit 309 Aufführungen an 43 Orten erwarteten die Bürger dieser Stadt.
Es sollte unser drittes Mal in Folge werden.
Im vierten Anlauf hatte ich es nun endlich mal geschafft, einen Instawalk mit mg-anders-sehen zu erleben.
Das Projekt Instawalk von mg-anders-sehen,mit freundlicher Unterstützung vom Kulturbüro Mönchengladbach, hatte eingeladen, bekanntes und unbekanntes in der Stadt Mönchengladbach zu entdecken.
Diesmal gab es dabei einen Heimvorteil für uns, denn der #instawalkmg04 fand in Rheindahlen statt. Bei besten Wetter empfing uns das Team von mg-anders-sehen auf dem Marktplatz vor der Kirche Sankt Helena.
Sonntag war es für den Frühling schon richtig warm. Temperaturen über 20° Grad sorgten nach dem Winterschlaf erst einmal für Frühjahrsmüdigkeit. Wir überwanden uns am späten Nachmittag und spazierten mit Schnitzel durch den Bunten Garten in Mönchengladbach.
Sonntag. Blauer Himmel. Nicht zu warm und nicht zu kalt.
Eine gute Gelegenheit mal wieder in den Bunten Garten zu gehen. Nach dem Frühstück machten wir uns auf die Suche nach dem Frühling in der Stadt.
20.01.2018 Mönchengladbach – Rheindahlen.
Ab 17:00 Uhr füllte sich das Restaurant La-Forchetta mit über 50 geladenen Gästen zu meiner ersten Vernissage „Nordland“.
Viele Freunde und Bekannte waren meiner Einladung gefolgt. Nach diversen kurzfristigen Absagen einiger geladenen Gäste, was mich etwas traurig stimmte, erschienen unerwartet weitere Freunde und Bekannte, die sich nicht gemeldet hatten. Überraschung gelungen.

Am 15. Mai 2022 nahmen wir an einem Instawalk teil, der von „MG anders sehen“ organisiert wurde und uns Heyden und einen Teil von Mülfort näherbrachte.
Pünktlich um 11:00 Uhr trafen sich die über dreißig Teilnehmer in der Mozartstraße in Mönchengladbach. Nach einigen kurzen Hinweisen, wie der InstawalkMG10 vonstatten geht, durch Lara und Hannah von mg-anders-sehen, wurde das Wort an Dipl.-Ing. Hans Schürings erteilt.
Nahezu pünktlich traf ich gegen 10:45 Uhr am vereinbarten Treffpunkt ein. Freundliche Begrüßung und erst einmal ankommen in Rheydt. Gegen 11:00 Uhr ging es direkt auch schon, nach eine kurzen Einführen über die Architektur der 50er Jahre, los.
Schon den zweiten Instawalk konnte ich in diesem Jahr mitmachen. Ich bin begeistert. Okay, ich bin ehrlich. Das durch den Stadtteil von Geneicken ziehen, mit bekannten und unbekannten Leuten, hat mich begeistert. Nicht begeistert, sondern verwundert, hat mich dabei der Stadtteil Geneicken in Mönchengladbach.
Der siebte Instawalk, sollte mein Dritter werden. Diesmal war ich schon vor Bekanntgabe des Termins etwas informiert und konnte sogar die Veranstaltung ein wenig unterstützen.
Durch meine Tätigkeit als Kundenbeirat bei der NEW AG war es mir möglich, die richtigen Menschen zusammenbringen. So wurde aus dem geplanten Instawalk ein Instawalk #7 on (Bus)Tour.
Die NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH stellte einen W-LAN Bus inklusive Fahrer für den Instawalk kostenlos zur Verfügung.
So konnte der Aufruf unserer Veranstalter, MG anders sehen und Mönchengladbacher Moderne, im Januar 2019 erfolgen.
Der Aufruf:
Entdeckt die Architektur-Hotspots der Mönchengladbacher Moderne im WLAN-Bus der NEW und fotografiert und instagramt euch mit uns quer durch die Stadt. Mit diesem besonderen Special starten wir am 17.02. ins neue Instawalk-Jahr und Bauhaus-Jubiläum 2019.
In Kooperation mit dem Mönchengladbacher Moderne e.V. führt euch unsere (Bus)Tour an insgesamt fünf Orte, die exemplarisch die verschiedenen Architekturstile der klassischen Moderne – Art Deco, Backsteinexpressionismus und Neues Bauen – abbilden. Der Ablauf: am Hot-spot aussteigen, Impulsen lauschen, Objekt fotografisch erkunden, einsteigen, hochladen und wieder von vorne. Die Plätze für die Tour sind begrenzt, daher meldet euch schnell und VERBINDLICH via Mail an: instawalkmg@gmail.com.
Mönchengladbach anders sehen – bekanntes neu sehen und unbekanntes neu entdecken. Diesem Ansatz folgt der Foto-Blog MG anders sehen seit über 7 Jahren. Vor über einem Jahr sind die Instawalks als Projekt hinzugekommen – eine digitale Fotosafari als reale Tour durch die Stadt. Fotografieren, bearbeiten, hochladen – alles per Smartphone und gemeinsam mit anderen UserInnen. […]
Sonntag, draußen ist es bullig warm, wie seit Tagen. Drin ist es auch nicht mehr kühl, doch die Nase läuft. Innerhalb von einer Woche haben wir beide zu Hause nun eine sommerliche Erkältung. Frische Luft tut gut, also raus an die Luft.
Wir fuhren in den Bunten Garten, in der Hoffnung das es dort im Schatten erträglich für Mensch und Hund ist.
Nachdem wir einen Samstagnachmittag in Köln verbraucht hatten, sollte es am darauffolgenden Samstag mal Düsseldorf sein. Ganz entspannt und ohne Aufregung oder Kirmes.
Wir hatten das Samstag Hauptprogramm erledigt und fuhren gegen Mittag dann nach Düsseldorf. Da mein Firmenwagen nicht beim Tritt auf das Gaspedal brüllt und auch sonst eher unscheinbar ist, parkten wir nicht auf der Kö sondern im Parkhaus. Natürlich in einem günstigen, denn wir wollten den Stellplatz ja nicht kaufen.
Die Macherinnen des Greta-Marktes, Myriam Topel und Nicole Schlürensauer, haben sich mit ihren Helfern und Helferinnen auch dieses Jahr wieder mächtig ins Zeug gelegt. Mit viel Arbeit und Liebe zum Detail wurde wieder ein fantastischer Markt der schönen Dinge präsentiert. Fast schon schade, dass es diesen Markt nur einen Tag gibt.
Schön das es Greta, die Schwester von Claus, gibt! Weiterlesen
Am Samstag, 26. Mai, fand die 7. Mönchengladbacher Kulturnacht „nachtaktiv“ statt.
Sage und schreibe 161 unterschiedliche Programmpunkte mit 309 Aufführungen an 43 Orten erwarteten die Bürger dieser Stadt.
Es sollte unser drittes Mal in Folge werden.
Im vierten Anlauf hatte ich es nun endlich mal geschafft, einen Instawalk mit mg-anders-sehen zu erleben.
Das Projekt Instawalk von mg-anders-sehen,mit freundlicher Unterstützung vom Kulturbüro Mönchengladbach, hatte eingeladen, bekanntes und unbekanntes in der Stadt Mönchengladbach zu entdecken.
Diesmal gab es dabei einen Heimvorteil für uns, denn der #instawalkmg04 fand in Rheindahlen statt. Bei besten Wetter empfing uns das Team von mg-anders-sehen auf dem Marktplatz vor der Kirche Sankt Helena.
Sonntag war es für den Frühling schon richtig warm. Temperaturen über 20° Grad sorgten nach dem Winterschlaf erst einmal für Frühjahrsmüdigkeit. Wir überwanden uns am späten Nachmittag und spazierten mit Schnitzel durch den Bunten Garten in Mönchengladbach.
Sonntag. Blauer Himmel. Nicht zu warm und nicht zu kalt.
Eine gute Gelegenheit mal wieder in den Bunten Garten zu gehen. Nach dem Frühstück machten wir uns auf die Suche nach dem Frühling in der Stadt.
20.01.2018 Mönchengladbach – Rheindahlen.
Ab 17:00 Uhr füllte sich das Restaurant La-Forchetta mit über 50 geladenen Gästen zu meiner ersten Vernissage „Nordland“.
Viele Freunde und Bekannte waren meiner Einladung gefolgt. Nach diversen kurzfristigen Absagen einiger geladenen Gäste, was mich etwas traurig stimmte, erschienen unerwartet weitere Freunde und Bekannte, die sich nicht gemeldet hatten. Überraschung gelungen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Neue Kommentare